Die Bowen-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die von dem Australier Tom Bowen in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, das Wohlbefinden zu fördern und den Körper in seine natürliche Balance zu bringen.
Die Bowen-Therapie besteht aus sanften, gezielt kombinierten Griffen, die auf bestimmte Muskelgruppen und deren Faszien, sowie auf das Bindegewebe wirken.
Die Bowen-Therapie wird häufig zur Linderung von Schmerzen, Verspannungen und Beschwerden im Bewegungsapparat eingesetzt, wie z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Gelenkbeschwerden.
Viele Menschen berichten von einer tiefen Entspannung während und nach der Behandlung, was zur Stressreduktion beitragen kann. Daher kann die Therapie auch zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität beitragen.
Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, um die individuellen Beschwerden und Ziele zu besprechen.
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Der Therapeut führt die Bowen-Techniken durch und lässt zwischen den Bewegungen Pausen, um dem Körper Zeit zur Reaktion zu geben. Nach der Behandlung können Empfehlungen zur Selbstpflege gegeben werden, um die Wirkung der Therapie zu unterstützen.
Viele Patienten berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Beschwerden nach nur wenigen Sitzungen. Die Anzahl der benötigten Behandlungen kann jedoch je nach individueller Situation variieren.
Je nach Beschwerdebild werden die Therapien miteinander kombiniert.
Die Bowen-Therapie gilt als sehr sanft und hat in der Regel wenige Nebenwirkungen. Gelegentlich können leichte Muskelverspannungen oder Müdigkeit auftreten, die jedoch meist schnell abklingen.
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein eigenes Handtuch mit.